Unsere Leistungen:
Hier die finanziellen Aspekte einer Mitgliedschaft:
- Chöre, die bei uns Mitglied sind, erhalten auf Antrag finanzielle Unterstützung z. B. durch die anteilige Übernahme von Honoraren für Referenten bei vereinsspezifischen Schulungen und Seminaren. Wir geben zweckgebundene Zuschüsse für besonders förderungswürdige Vorhaben.
- Notenspenden oder Zuschüsse für Vereinsjubiläen erhalten unsere Chöre nach begründetem Antrag. Mehrjährige finanzielle Unterstützung bekommt ein Chor nach erfolgreichem Abschluss eines Leistungsingens als Leistungschor, Konzertchor oder Meisterchor. Bei besonderen Konzerten ist ein finanzieller Zuschuss vom Landesmusikrat möglich.
- Allein durch die Mitgliedschaft der Chöre in unserem Verband werden die zwangsläufig anfallenden GEMA-Gebühren für Chorveranstaltungen bis zu 20% ermäßigt. Für sogenannte A-Konzerte* werden die GEMA-Kosten ganz übernommen! Bei musikalischen Präsentationen auf den Internet-Seiten unserer Chöre werden die GEMA-Gebühren dafür ebenfalls rabattiert.
*(A-Konzerte sind Chorveranstaltungen à cappella oder unter Mitwirkung von bis zu 9 Instrumentalmusikern)
- Letztendlich sind unsere Mitglieds-Chöre im Rahmen einer Gruppenversicherung kostenlos unfall- und haftpflichtversichert.
Weitere Vorzüge, bei uns Mitglied zu sein:
Der Chorverband Nordrhein-Westfalen führt zweimal im Jahr Leistungssingen durch. Chöre unseres Verbandes können nach eigenem Ermessen an solchen Chorveranstaltungen teilnehmen und nach entsprechender Qualifikation den Titel „Leistungs-Chor", „Konzertchor" oder „Meisterchor" erlangen. Neben einer Bestätigung der chorischen Leistung bringt solch ein Titel, wie schon erwähnt, auch einen finanziellen Anreiz für den Chor mit sich.
Unsere Mitglieds-Chöre erhalten regelmäßig Informationen über Veranstaltungen und Arbeitstagungen durch die Zeitschriften „Chorzeit" des DCV und „Chor live“ des CV NRW. Wir selbst informieren via Rundschreiben und Bekanntmachungen auf unserem Internet-Portal über uns und über anstehende Veranstaltungen unserer Chöre.
Gemäß den Verbandsrichtlinien erhalten Sänger-, Sängerinnen, Chöre, Dirigenten und Vorstandsmitglieder bei langjähriger Mitgliedschaft, Singetätigkeit und/oder Ausübung einer vereinsinternen Vorstandstätigkeit Ehrenurkunden, -nadeln, -broschen oder Verdienstplaketten. Je nach Gegebenheiten werden die Ehrenzeichen durch unseren Vorstand persönlich verliehen oder durch den Vereinsvorstand des entsprechenden Chores.
Wir kümmern uns um unsere Chorjugend im CV NRW in wichtigen Jugendangelegenheiten und wirken mit bei der Förderung von Kinder- und Jugendchören. Besonders hervorzuheben ist dabei die Beitragsbefreiung unsererseits für Kinderchöre und deren Betreuer.
Des Weiteren werden vom DCV für unsere Chöre zahlreiche Fort- und Weiterbildungen, Beratungssingen, Chor-Coachings sowie Chorleiter- und Vize-Chorleiter-Ausbildungen angeboten.
Wir helfen unseren Mitglieds-Chören bei allen chorspezifischen Fragen und Problemen, z.B. in Vereinsangelegenheiten, Steuer- und Satzungsrecht etc. Darüber hinaus bieten wir nach Bedarf Fortbildungsmöglichkeiten für Vereinsvorstandsmitglieder an.
Gemeinsam mit dem CV NRW und DCV werben wir für mehr Ansehen in der Öffentlichkeit und um mehr Anerkennung durch die öffentlichen Hände. (Ideelle und finanzielle Fördermaßnahmen der Gebietskörperschaften)
Durch uns nutzen unsere Chöre die regelmäßigen Kontakte des CV NRW und des DCV mit den Landesbehörden, den politischen Parteien, der Presse, Rundfunk und Fernsehen.
Wir vertreten die Vereinsinteressen unserer Chöre im DCV, im Landesmusikrat NRW und in der Landesvereinigung der vokalen und instrumentalen Laienmusikverbände.
Sollten Sie die zuvor aufgeführten Vorteile auch für Ihren Chor in Anspruch nehmen wollen, dann werden Sie Mitglied in unserer Organisation. Die Damen und Herren unseres Vorstandes sind Ihnen dabei gerne behilflich. Deren Kontaktdaten finden Sie auf unserer Rubrik „Vorstand“ oder schreiben Sie einfach an:
Letzte Aktualisierung: 27.05.2023/ CW